Jauche

Jauche

* * *

Jau|che ['jau̮xə], die; -:
in einer Grube gesammelte, als Dünger verwendete tierische Ausscheidungen in flüssiger Form:
den Acker mit Jauche düngen.

* * *

Jau|che 〈f. 19
1. bei der Stallhaltung von Tieren aus dem Mist abgeflossenes Düngergemisch aus Harn, Streuteilchen, Regenwasser u. Kot; →a. Gülle (1)
2. flüssige, faulige Geschwürabsonderung
3. 〈umg.〉 schmutziges, übelriechendes Wasser
[<westslaw. juche „trübe, stinkende Flüssigkeit, flüssiger Stalldünger“]

* * *

Jau|che [westslawisch juche = trübe, stinkende Fl. (vermutlich zu lat. ius = Brühe, Suppe)], die; -, -n: weitgehend aus Harn bestehende fl. animalische Exkremente, die zu Düngezwecken ausgebracht werden. J. enthält ca. 0,2 % N, 0,01 % P u. 0,5 % K neben 1 % Trockensubstanz, vgl. Gülle.

* * *

Jau|che , die; -, -n [spätmhd. jūche, aus dem Westslaw., vgl. sorb. jucha = Brühe, Jauche]:
1. übel riechender, flüssiger Dünger aus tierischen Fäkalien, die aus den Ställen in eine dafür vorgesehene Sammelgrube ablaufen:
J. aufs Feld fahren.
2. (ugs. abwertend) bestimmte Flüssigkeit von äußerst schlechter Qualität:
das Bier, der Kaffee ist eine grässliche J.

* * *

Jauche
 
[spätmittelhochdeutsch juche, aus dem Slawischen], durch die Tätigkeit von Mikroorganismen entstandenes Zersetzungsprodukt des Harns. (Düngemittel, Gülle)
 

* * *

Jau|che, die; -, -n [spätmhd. jūche, aus dem Westslaw., vgl. sorb. jucha = Brühe, Jauche]: 1. übel riechender, flüssiger Dünger aus tierischen Fäkalien, die aus den Ställen in eine dafür vorgesehene Sammelgrube ablaufen: J. aufs Feld fahren; es war, als ob man durch zähe J. wate (Plievier, Stalingrad 164). Ü Kutzner erklärte in seinen Reden die ... Einheitsfront des ganzen Volkes als stinkende J. und groben Schwindel (Feuchtwanger, Erfolg 618). 2. a) (Med. Jargon) eitrige, faulige Geschwür- od. Wundabsonderung; b) (ugs. abwertend) bestimmte Flüssigkeit von äußerst schlechter Qualität: das Bier, der Kaffee ist eine grässliche J.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jauche — Jauche …   Wikipédia en Français

  • Jauche — Jauche: Das im ausgehenden Mittelalter aus dem Westslaw. – beachte sorb. jucha »Brühe; Suppe; Dungwasser, Jauche« – entlehnte jūche »trübe, stinkende Flüssigkeit, flüssiger Stalldünger« hat sich vom Ostmitteld. ausgehend im dt. Sprachgebiet… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Jauche — Jauche, s. Gauche …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Jauche — (Ichor, Sanies), zersetzter Eiter, zersetztes Blut, überhaupt faulig zersetzte Gewebsflüssigkeit in brandig gewordenen Wunden u. dgl. (Brandjauche). J. ist übelriechend und enthält stets Fäulnisorganismen (Spaltpilze). In die Säftemasse… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Jauche — Jauche, der flüssige natürliche Dünger. In der Medizin heißt J. (Ichor, Sanĭes) die übelriechende, mißfarbige Flüssigkeit, welche beim Brand etc. durch Zersetzung des Eiters und den molekularen Zerfall der Gewebe entsteht, verursacht die… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Jauche — Sf erw. fach. (15. Jh.), mndd. juche Entlehnung. Entlehnt aus slav. jucha Brühe, Suppe , das im Sorbischen auch Stalldünger bedeutet. ✎ Martin, B. Teuthonista 2 (1925), 134 136; Wick (1939), 30f.; Bielfeldt (1965), 40 42; Eichler (1965), 51f.;… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Jauche — Als Jauche, im mittelbairischen Sprachraum auch Ådl und im deutschschweizerischen Sprachraum Gülle resp. Bschütti, bezeichnet man eine Sammlung flüssiger Exkremente (Urin und evtl. aufgeschwemmter Kot) von Tieren und Menschen in entsprechenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Jauche — Jau·che die; ; nur Sg; ein Gemisch aus Urin und Kot von Tieren, das man in Gruben sammelt und als Dünger auf die Felder spritzt ≈ Gülle <Jauche auf dem Feld ausbringen> || K : Jauche(n)grube …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Jauche — die Jauche, n (Oberstufe) ugs.: Flüssigkeit von schlechter Qualität Beispiel: Man muss einen richtigen Kaffeefilter in den Filter stecken, sonst kann man die Jauche nicht trinken …   Extremes Deutsch

  • Jauche — Mistjauche; (südwestd.): Puddel; (südwestd., schweiz.): Gülle; (bes. bayr. u. österr.): Odel; (landsch.): Pfuhl. * * * Jauche,die:1.〈flüssigerDünger〉Gülle+Mist·Abwasser;auch⇨Dünger(1,b)–2.⇨Brühe(2) Jauchelandsch.:Gülle,Odel,Pfuhl,Pudel;ös …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”